So verhalten Sie sich im Schadenfall richtig
Erstmaßnahmen
Bei kleinem Brandschaden
- Machen Sie alle im Brandbereich liegenden Elektroleitungen stromlos (Sicherungen raus!).
- Löschen Sie den Brandbereich mit adäquaten Hilfsmitteln wie zum Beispiel Feuerlöschern oder im Notfall auch mit Wasser. Achtung: Bei brennendem Fett in der Küche, niemals Wasser zum Löschen nehmen, sondern auf Deckel oder Löschdecken zurückgreifen.
- Ruß leitet! Elektrische Geräte nicht ausprobieren (sie sollten fachmännisch gereinigt werden).
- Fotografieren Sie den Schaden.
- Wichtig: Sicherheit steht an vorderster Stelle. Breitet sich der Brand aus, bringen Sie sich und andere sofort in Sicherheit. Verständigen Sie die Feuerwehr.
Bei Leitungswasser-Schaden
- Machen Sie Elektroleitungen im feuchten Bereich stromlos (Sicherungen raus!).
- Verschließen Sie sofort das Hauptzuleitungsrohr.
- Machen Sie - wenn möglich - Fotos.
- Nehmen Sie das Wasser vom Boden auf, um Folgeschäden zu vermeiden.
- Melden Sie den Schaden möglichst schnell nach Bekanntwerden.
Sprechen Sie sich mit uns ab
- Was Sie unternehmen können, um einen noch größeren Schaden abzuwenden
- Welche Erstmaßnahmen zur Schadenminderung Sie auf jeden Fall ergreifen sollten (z. B. Wasser aufnehmen, Möbel hochstellen, wertvolle Gegenstände auslagern usw.)
Bei Einbruchdiebstahl, vorsätzlicher Beschädigung, Sachschaden oder Vandalismus
- Betreten Sie nicht Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus.
- Schalten Sie sofort die örtliche Polizei ein.
- Besorgen Sie sich eine Tagebuch-Nummer der Polizei oder ein Aktenzeichen der Staatsanwaltschaft.
- Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abhandengekommen sind bzw. beschädigt wurden.